WO2005025144A2 - Verfahren, system, entsprechendes computerprogramm und computerlesbares speichermedium für den zugang zu daten- und/oder kommunikationsnetzen über drahtlose zugangspunkte sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems - Google Patents

Verfahren, system, entsprechendes computerprogramm und computerlesbares speichermedium für den zugang zu daten- und/oder kommunikationsnetzen über drahtlose zugangspunkte sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems Download PDF

Info

Publication number
WO2005025144A2
WO2005025144A2 PCT/EP2004/010073 EP2004010073W WO2005025144A2 WO 2005025144 A2 WO2005025144 A2 WO 2005025144A2 EP 2004010073 W EP2004010073 W EP 2004010073W WO 2005025144 A2 WO2005025144 A2 WO 2005025144A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
data
access
management system
central management
access points
Prior art date
Application number
PCT/EP2004/010073
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2005025144A3 (de
Inventor
Magnus H. Bergs
Djamshid Tavangarian
Original Assignee
Bergs Magnus H
Djamshid Tavangarian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergs Magnus H, Djamshid Tavangarian filed Critical Bergs Magnus H
Publication of WO2005025144A2 publication Critical patent/WO2005025144A2/de
Publication of WO2005025144A3 publication Critical patent/WO2005025144A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/02Details
    • H04L12/14Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications
    • H04L12/1442Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications at network operator level
    • H04L12/1446Charging, metering or billing arrangements for data wireline or wireless communications at network operator level inter-operator billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0853Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using an additional device, e.g. smartcard, SIM or a different communication terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/50Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for cross-charging network operators
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/51Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for resellers, retailers or service providers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/56Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP for VoIP communications
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/70Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges
    • H04M15/72Administration or customization aspects; Counter-checking correct charges by the user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8005Flat-fee
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/80Rating or billing plans; Tariff determination aspects
    • H04M15/8038Roaming or handoff
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/82Criteria or parameters used for performing billing operations
    • H04M15/8207Time based data metric aspects, e.g. VoIP or circuit switched packet data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/82Criteria or parameters used for performing billing operations
    • H04M15/8228Session based
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • H04W12/062Pre-authentication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/06Authentication
    • H04W12/069Authentication using certificates or pre-shared keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security
    • H04W12/088Access security using filters or firewalls
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/24Accounting or billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/202VoIP; Packet switched telephony
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2026Wireless network, e.g. GSM, PCS, TACS
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/20Technology dependant metering
    • H04M2215/2033WLAN
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/22Bandwidth or usage-sensitve billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/28SMS billing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/32Involving wireless systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/34Roaming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/52Interconnection, inter-exchange, reseller billing, billing agreements between different operators, e.g. billing identifier added on the CDR in order to cross charge the other operator, inter-operator accounting, reconciliation, bill directly resellers customers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/54Resellers-retail or service providers billing, e.g. agreements with telephone service operator, activation, charging/recharging of accounts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/70Administration aspects, modify settings or limits or counter-check correct charges
    • H04M2215/7036Administer via user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/74Rating aspects, e.g. rating parameters or tariff determination apects
    • H04M2215/7442Roaming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/78Metric aspects
    • H04M2215/7813Time based data, e.g. VoIP or circuit switched packet data
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2215/00Metering arrangements; Time controlling arrangements; Time indicating arrangements
    • H04M2215/78Metric aspects
    • H04M2215/7833Session based

Definitions

  • the invention relates to a method and a system for access to data and / or communication networks via wireless access points, and a corresponding computer program and a corresponding computer-readable storage medium, which can be used in particular to roam between hotspots in the hotspot network when using mobile devices to enable individual providers and / or between hotspots of different providers.
  • the fourth generation systems are designed. They consist of different access systems and are intended to provide the end user with a high bandwidth and improved performance in the transmission of data. For access by a user, the fourth generation systems are based on a core network and a common IP-based platform. The future mobile radio systems work across systems and layers using horizontal and vertical handovers. The goal of 4G activities is to offer all users worldwide the entire range of services across networks.
  • a WLAN / Bluetooth hotspot (or hotspot for short) is an area that is "illuminated" with one or more WLAN access points (AP) for wireless access to an intranet or the Internet.
  • Hotspots can already be found, for example, in hotels, airports, restaurants, cafes, shopping centers or even on planes, trains, ships, etc. Users with mobile devices such as notebooks or PDAs can , so these devices have a WLAN / Bluetooth card or a corresponding embedded function as an interface, access this network to send emails, edit company documents, surf, access information or play games and watch videos.
  • Each hotspot today has its own access and billing procedures for the use of services and resources by clients, while some require a prepaid procedure (voucher, voucher, etc.) en, others use a postpaid procedure (invoice, credit card, etc.) ⁇ .).
  • the change from hotspot to hotspot is associated with a changing IP address.
  • the user may have to conclude a separate contract with numerous operators, provide separate access information (password, IP addresses, security mechanisms, etc.) and take the rules of the hotspot operator into account.
  • a generic WLAN architecture is known from German published patent application DE 100 43 203 AI, which describes a method and a system for using several networks of different types, for example the use of data networks (WLAN) by dialing in via a cellular mobile radio network (GSM) , where one of the networks is logical Genetically provides functions of components of the other network.
  • WLAN data networks
  • GSM cellular mobile radio network
  • SMS Short Message System
  • a method for accessing data and / or communication networks via wireless access points is proposed according to the invention, with at least one data processing device connected to the data and / or communication network (s) first computer program as a central management system for controlling a uniform use of the data and / or communication network (s) and a second one in at least some of the access points to the data and / or communication network (s) Computer program is installed, the second computer program enabling the dialing of communication terminals into the (a) data and / or communication network with access data that is independent of the providers of the access points and coordinated with the central management system (transparent access) by the second computer program in Dependence on the access data of a user of the ( the) data and / or communication network (s) establishes a connection (session) between the user's terminal and the central management system and a transition (roaming) between access points through the first and / or second Computer program for communication terminals is controlled transparently.
  • a particular advantage of the method according to the invention is therefore that the users of the data and / or communication networks can use uniform, provider-independent access data for access via hotspots from different providers.
  • a system for access to data and / or communication networks via wireless access points, such as hotspots is characterized in that the system comprises the following: at least one data processing device connected to the data and / or communication network (s), which is set up as a central management system for controlling a uniform use of the data and / or communication network (s), access points to the data and / or communication network (s) which are set up in such a way that dial-in of communication terminals into the (a) data and / or communication network with access data that is independent of the providers of the access points and coordinated with the central management system is made possible (transparent access) by the second computer program depending on the access data of a user of the data and / or communication network (s) a connection (session) between the end device of the user and central management system is established, and data processing device (s) and / or access points are set up such that a transition (Roaming) between access points for communication terminals is implemented transparently.
  • a preferred embodiment of the method according to the invention provides that access to the data and / or communication networks takes place via a WLAN interface.
  • Another preferred embodiment of the method according to the invention provides that when a user dials in, the second computer program installed on the access point used for the dial-in carries out an authentication attempt with the central management system.
  • Another preferred embodiment of the method according to the invention provides that, after successful authentication, the data required for billing services used, such as the duration of the session or the number of data transmitted, are determined and stored in a central database.
  • the central management system provides value-added services such as email account, video streaming, audio streaming and / or telephony via the Internet.
  • a user is enabled, depending on the access data, to use services which are provided by a provider of an access point to the data and / or communication networks.
  • the central management system comprises a billing system, the billing system automatically generating invoices, carrying out financial transactions, monitoring payment transactions and / or sending reminders.
  • Another preferred embodiment of the method according to the invention provides for the billing system to bill for the use of services which are provided by a provider of an access point to the data and / or communication networks, but not by the central management system.
  • At least one data and / or communication network as
  • WLAN Wireless Local Area Network
  • - includes other radio technologies such as WiMAX.
  • a computer program for access to data and / or communication networks via wireless access points allows a computer, after it has been loaded into the memory of the computer, a method for access to data and / or communication networks via perform wireless access points, the dialing of communication terminals into the (one) data and / or communication network with the central independent of the providers of the access points Management system coordinated access data enables (transparent access), depending on the access data of a user of the data and / or communication network (s) establishes a connection (session) between the user's terminal and the central management system and a transition ( Roaming) between access points by the first and / or second computer program for
  • these computer programs can be made available for download in a data or communication network.
  • the computer programs provided in this way can then be used by a method in which a computer program according to claim 14 is downloaded from an electronic data network, such as from the Internet, to a data processing device connected to the data network.
  • a computer-readable storage medium is advantageously used, on which a program is stored which enables a computer after it has been loaded into the memory of the computer is to carry out a method for access to data and / or communication networks via wireless access points, the dial-in of communication terminals into the (one) data and / or communication network with the central management system being independent of the providers of the access points
  • Access data enables (transparent access), depending on the access data of a user of the data and / or communication network (s) Establishes a connection (session) between the end device of the user and the central management system and a transition (roaming) between access points is transparently controlled by the first and / or second computer program for communication terminals.
  • the storage medium advantageously comprises a plurality of modules, for example a plurality of CD-ROMs or storage disks or the like, on which the first computer program serving as the central management system and the second computer program (s) installed in the access points are stored separately from one another.
  • the central management system be provided by an operator, the operator with the providers of the access points to the data and / or communication networks agreements on the use of the access points by the operator and / or agreements on the Use of services provided by the central management system by the provider, whereby the agreements include corresponding remuneration agreements, the operator makes agreements with users (clients) of the data and / or communication networks about access and use of the network, the agreement being the award of access data tailored to the central management system for transparent access to the data and / or communication networks to the user (s) and the implementation of a transparent transition (roaming) between access points by different providers by the operator and corresponding remuneration ng agreements.
  • the agreement between the operator and provider as
  • Contract is designed for a predetermined time, whereby the contract provides an amount to be paid by the operator to the provider, which is
  • the invention is described by way of example for broadband access to the Internet via WLAN hotspots from various providers. But she is not on this Use restricted. Rather, it can also be used for access to mobile networks from different operators. Show it:
  • Figures la, b exemplary illustrations of the system architecture of the system for centralized access to data and / or communication networks via WLAN / UWB hotspots,
  • Figure 2 Illustration of the communication between a central support, service and organization center processes running.
  • the uniform access is carried out with an authentication hardware, wherein the authentication hardware can be implemented by smart cards in different embodiments: for example in PCMCIA, USB or actual smart card format. Alternatively, the authentication hardware can be integrated in the client (for example as a WLAN card).
  • the exemplary embodiments are described below using a WLAN interface Smart card functionality is described, the WLAN interface being combined or merged into one unit with the smart card functionality. It will be clear to the person skilled in the art that the example is not restricted to this embodiment by this example.
  • This WLAN interface with integrated smart card functionality enables a centralized check to be carried out using private secret keys in order to ensure that a client is authorized to access the network.
  • the concept offers the highest level of security, integrity and transparency of the system for users when communicating and exchanging data on the Internet.
  • a user receives authentication data for access. It is particularly advantageous if this data is tamper-proofly enclosed in hardware, for example in a special authentication hardware such as a smart card USB token or a PCMCIA card, in particular an integrated WLAN (hotspot) smart card as a WLAN interface card , which enables him to access the contract hotspots through authentication and accounting (user identification) and billing (billing).
  • a special authentication hardware such as a smart card USB token or a PCMCIA card, in particular an integrated WLAN (hotspot) smart card as a WLAN interface card , which enables him to access the contract hotspots through authentication and accounting (user identification) and billing (billing).
  • the user can remain fully mobile, have transparent access to the Internet at any time and, for example, download presentations, send and receive e-mails or watch a video at contract hotspots.
  • download presentations send and receive e-mails or watch a video at contract hotspots.
  • video at contract hotspots For this purpose, various services (including games and films) are made available by the head office in order to increase the attractiveness for the user.
  • the operator of a contract hotspot is remunerated by the clients for the resources used in the hotspot.
  • the components of the system are:
  • a central support and service center consisting of an access server with firewall functionality for the secure authorization of clients and users based on the integrated WLAN / Bluetooth smart card interface system of the user (instead of WLAN or Bluetooth, of course, everyone else can Technology for wireless communication, in particular any other radio technology), a database in which the data and profiles of the registered users on the one hand and the data of the contract hotspots on the other hand are stored, a release server with RADIUS functionality that is used by one successful access check unlocks the booked services in the central area for the user (client) and provides the necessary resources to the hotspot operator and informs the billing system in order to bill for the services used by the client and to remunerate the resources used by the hotspot operator , egg a series of application servers that provide different services for use by the clients, a billing system with a billing and an accounting server for billing and billing Creation of the used services and remuneration of the hotspot operators, a server for carrying out the bookkeeping and collection of fees in cooperation with a bank, an administration point for monitoring the
  • One or more APs that allow WLAN / Bluetooth access.
  • a proxy for contract hospots to identify the different clients and to initiate the process of secure checking and secure network access by the head office for their own clients.
  • the customer is. in any hotspot or hotspot network. Access is via the corresponding provider.
  • the RADIUS proxy installed there carries out an authentication attempt at the central office (BAA). If this attempt is successful, the BAA system will bill you carried out. Otherwise, billing is done via the provider.
  • B. uses a specially modified WLAN card or other of the authentication hardware described above, which carries out the authentication automatically. This hardware (card) can be purchased when the contract is signed.
  • the RADIUS server represents the access point of the system. It receives the authentication requests from the corresponding hotspots and executes these requests. The data required for this are stored in the common database. After successful authentication, a new connection (session) to the customer is created. This session is monitored using the accounting components of the RADIUS server. After the session has ended, the data required for billing, such as the duration of the connection, the size of the transmitted data or the use of chargeable services, is stored in the shared database. The billing system accesses this data and generates corresponding invoices. In addition, payment transactions are monitored in the billing system and, if necessary, regulatory action (dunning) intervenes.
  • the management system provides a user interface (GUI) for controlling the components of the control center.
  • GUI user interface
  • special authentication hardware for example a WLAN card, is used on the client side. Modification of the firmware enables clear identification. The corresponding keys and certificates are saved in this card. The hotspot's access points must support the RADIUS protocol.
  • a session is established after successful authentication. With the help of this session, all data required for later billing can be determined. This includes the duration of this session and the number of data transmitted.
  • session management prevents multiple, simultaneous use of Internet access by a customer.
  • Value-added services are services that go beyond pure Internet access. For example, this can be video streaming or an email account for the customer. o general services
  • General services are available to all customers at any hotspot that is integrated into the architecture. Such services would be video streaming, audio streaming or even telephony over the Internet. Billing takes place through the billing system.
  • These services are specifically assigned to a customer.
  • An example of an individual service is an email account for the customer.
  • profiles of the customer can be recorded in order to offer him special offers, e.g. when choosing the available videos.
  • Local services can be event information or menus of a restaurant. They only make sense in the vicinity of the hotspot.
  • the invoice data is based on the session data that are obtained during accounting. created. An important point here is currency independence, since the entire system is to be used in different countries. Different taxation must also be taken into account. Therefore, the session data are transferred in a first step in currency-independent "credits". Various options can be considered for the transfer.
  • Time-dependent models In these models, a certain unit of time is assigned to a "credit”. If a selected limit is exceeded, higher billing or access can be blocked.
  • volume-dependent models Similar to the time-dependent models, a certain data volume is assigned to a "credit”. If this volume is exceeded, similar mechanisms are used as for the time-dependent models.
  • Pre-paid In the case of pre-paid models, billing takes place before the actual services are rendered. An example of this are vouchers, which are issued before they are rendered.
  • Bank processes With the help of a financial accounting system the payment transactions on the corresponding accounts are monitored. The customer information is updated according to the incoming payments. Dunning is activated if there are no payments.
  • Support Center This is where customers' problems are solved. This is done by o Customer Seif Care The customer is given the opportunity to make changes to his data to a certain extent through a corresponding interface (web front end). o Call center Changes to customer data that go beyond the scope of customer soap care must be processed by employees in the call center.
  • Application Center performs all value added services. (see user processes) • Database processes A central database holds the data necessary for all processes for customers and providers.
  • the clients receive the integrated WLAN / UWB smart card interfaces for example free of charge or alternatively for a fee. In return, they conclude a contract with the central office for a certain period of time (e.g. for two years, similar to GSM contracts). The customer or client pays a monthly fee, which is paid to the head office by direct debit. The amount of the contribution can be determined using different methods:
  • the process also provides an add-on business for hotspot operators who want to enter into a contract with the central support and service center as they gain new customers. You also do not need to change your local systems or adapt them according to certain guidelines. Access is only required for the central office to install a proxy, which can be carried out by the central office as a remote installation.
  • Hotspot operators can also be remunerated using different methods: The hotspot operator receives an amount based on the scope of the resources used and the volume of data transferred.
  • a lump sum is paid according to different criteria (online time, sessions, etc.).
  • the total revenue of the support and service center generated by customers. is paid as a lump sum, is divided as a percentage between all participants based on certain parameters. For example, 40% for the support and service centers and 60% for the hotspot Operators, used, the hotspot operators receive higher contributions, which served more clients.
  • the embodiment of the invention is not limited to the preferred exemplary embodiments specified above. Rather, a number of variants are conceivable which make use of the arrangement and method according to the invention even in the case of fundamentally different types.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System für den Zugang zu Daten und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium, welche insbesondere einsetzbar sind, um bei der Nutzung mobiler Endgeräte ein Roaming zwischen Hotspots im Hotspot-Netz eines einzelnen Providers und/oder zwischen Hotspots verschiedener Provider zu ermöglichen. Durch die Erfindung wird ein zentrales Support-, Service- und Organisations-Center, bestehend aus Billing-, Authentifizierungs- und Accounting-Systemen (BAA) bereitgestellt. Damit wird für die Nutzer von mobilen Kommunikationsgeräten ein einheitlicher, sicherer, mobiler Internetzugang in wechselnden WLAN-Hotspots gewährleistet. Es werden bestehende Hotspots für den Zugang zum Internet genutzt. Ein Betreiber (Provider) eines Hotspots erhält zusätzliche Kunden. Bei dem BAA-System registrierte Kunden erhalten einen einheitlichen Internetzugang. Zusätzlich zum Zugang können auch weitere Mehrwertdienste angeboten werden. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt über das BAA-System.

Description

Verfahren und System für den Zugang zu Daten- und/oder
Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System für den Zugang zu Daten und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium, welche insbesondere einsetzbar sind, um bei der Nutzung mobiler Endgeräte ein Roaming zwischen Hotspots im Hotspot-Netz eines einzelnen Providers und/oder zwischen Hotspots verschiedener Provider zu ermöglichen.
Nutzern von mobilen Kommunikationsendgeräten wird der breitbandige Internet-Zugang über so genannte Wireless Local Area Network-Hotspots (WLAN-Hotspots) ermöglicht. Solche WLAN-Hotspots bestehen aus einem oder mehreren WLAN Access-Points nach den Standards IEEE 802. llb/a/g/h beziehungsweise Bluetooth, Ultra-Weitband-Übertragung (UWB = ultra wideband) oder anderen Funkübertragungsverfahren wie beispielsweise IEEE 802.16 (= WiMAX) .
Nach der Einführung der von UMTS geprägten Mobilfunksysteme der 3. Generation werden die Systeme der vierten Generation konzipiert. Sie bestehen aus unterschiedlichen Zugangssystemen und sollen dem Endanwender eine hohe Bandbreite und eine verbesserte Leistungsfähigkeit bei der Übertragung von Daten zur Verfugung stellen. Für einen Zugang durch einen Nutzer basieren die Systeme der vierten Generation dabei auf einem Kernnetz und einer gemeinsamen IP- gestützten Plattform. Die zμkünftigen Mobilfunksysteme arbeiten System- und schichtenübergreifend über horizontales und vertikales Handover. Ziel der 4G-Aktivitäten ist es, allen Benutzern weltweit die gesamte Dienstvielfalt netzübergreifend anzubieten. Ein WLAN-/Bluetooth-Hotspot (oder kurz Hotspot genannt) ist ein Bereich, der mit einem oder mehreren WLAN-Access-Points (AP) für einen drahtlosen Zugang zu einem Intranet oder zum Internet „ausgeleuchtet" wird. Die AP werden über Rou- ter/Swiches an das drahtgebundene Kommunikationsnetz angeschlossen. Hotspots finden sich bereits z. B. in Hotels, auf Flughäfen, in Gaststätten, in Cafes, Einkaufszentren oder auch in Flugzeugen, Zügen, Schiffen etc. Nutzer mit mobilen Endgeräten wie Notebooks oder PDAs können, so diese Geräte eine WLAN/Bluetooth-Karte bzw. eine entsprechende eingebettete Funktion als Schnittstelle besitzen, auf dieses Netz zugreifen, um E-Mails zu senden, Firmendokumente zu bearbeiten, zu surfen, an Informationen zu zugreifen oder zu spielen und Videos anzusehen. Jedes Hotspot hat heute eigene Zugangs- und Abrechnungsverfahren für die Nutzung der Dienste und Ressourcen durch die Clients. Während einige ein Prepaid-Verfahren (Gutschein, Voucher u. ä.) verlangen, nutzen andere ein Postpaid-Verfahren (Rechnung, Kreditkarte u. ä.) . Darüber hinaus ist der Wechsel von Hotspot zu Hotspot mit einer sich ändernden IP-Adresse verbunden. Um einen Zugang bei unterschiedlichen Hotspot- Betreibern zu erzielen, muss der Nutzer möglicherweise mit zahlreichen Betreibern jeweils einen separaten Vertrag abschließen, jeweils separate Zugangsinformationen (Passwort, IP-Adressen, Sicherheitsmechanismen etc.) bereithalten und die Regeln des Hotspot-Betreibers berücksichtigen.
Ein Roaming ist somit in Hotspots mit unterschiedlichen Betreibern nicht möglich.
Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 100 43 203 AI ist eine generische WLAN-Architektur bekannt, welche ein Verfahren und ein System zur Nutzung von mehreren Netzen unterschiedlicher Art, beispielsweise die Nutzung von Datennetzen (WLAN) durch Einwahl über ein zellulares Mobilfunknetz (GSM) , beschreibt, wobei eines der Netze logische Funktionen von Komponenten des jeweils anderen Netzes gene- risch bereitstellt.
Eine Integration eines Abrechnungssystems zwischen zellularen und WLAN-Netzwerken wird in der Internationalen Patentanmeldung WO 03/032618 AI „Integration of Billing between Cellular and WLAN Networks" vorgestellt. Durch diese Lösung wird die Einwahl in Datennetze (LAN) mit Hilfe von Mobiltelefonen (GSM/GPRS) über zellulare Netzwerke ermöglicht. Im Datennetzwerk wird ein (temporärer) Account eingerichtet, der die Gebühren ermittelt und sie anschließend an das Billingsystem des zellularen Netzwerks sendet. Jedoch ermöglicht es diese Lösung nicht, während der Nutzung der Netze zwischen Einwahlpunkten verschiedener Provider der zellularen Netze zu bewegen.
In der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 52 572 AI „Verfahren und Vorrichtung zum authentisierten Zugriff einer Station auf lokale Datennetze, insbesondere Funk- Datennetze" wird ein Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung beschrieben, durch welche eine Authentisierung in dem Funk-Datennetz ermöglicht wird, indem Zugangsinformationen für den Zugang zu dem Funk-Datennetz über ein von dem Funk-Datennetz verschiedenes Telekommunikationsnetz, insbesondere per SMS (= Short Message System) über ein Mobilfunknetz, an einen Nutzer übersendet werden.
In der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 37 551 AI „Vorausbezahlte Nutzung spezieller Dienstangebote" wird ein System vorgeschlagen, wobei Dienste eines in einem Telekommunikationsnetz eingerichteten Server genutzt werden können, nachdem auf dem Server ein Nutzerkonto und ein Nutzerguthaben eingerichtet wurde. Insbesondere wird ein Pre-paid-Verfahren genutzt. Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, besteht deshalb darin, ein Verfahren und ein System für den Zugang zu drahtlose Übertragungsstrecken aufweisenden Daten und/ oder Kommunikationsnetzen sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium bereitzustellen, welche die beschriebenen Nachteile beseitigen und insbesondere einen zentralisierten, einheitlichen Zugang zu eigenen Hotspots bzw. zu Hotspots unterschiedlicher Provider ermöglichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale in den Ansprüchen 1, 12, 14 sowie 15 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie beispielsweise Hotspots, vorgeschlagen, wobei auf auf mindestens einer mit dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) verbundenen Datenverarbeitungseinrichtung ein erstes Computerprogramm als zentrales Management-System für die Steuerung einer einheitlichen Nutzung des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) und in wenigstens einem Teil der Zugangspunkte zu dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) jeweils ein zweites Computerprogramm installiert wird, wobei das zweite Computerprogramm die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management- System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , indem das zweite Computerprogramm in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management- System herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgemäßen ' Verfahrens ist vorgesehen, dass das Roaming zwischen Zugangspunkten unterschiedlicher Provider erfolgt. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht somit darin, dass die Nutzer der Daten- und/oder Kommunikationsnetze für den Zugang über Hotspots verschiedener Provider einheitliche, provider-unabhängige Zugangsdaten verwenden können.
Ein System für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, ist dadurch ausgezeichnet, dass das System folgendes umfasst : mindestens eine mit dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) verbundene Datenverarbeitungseinrichtung, die als zentrales Management-System für die Steuerung einer einheitlichen Nutzung des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eingerichtet ist, Zugangspunkte zu dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) , die derart eingerichtet sind, dass eine Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht wird (transparenter Zugang) , indem durch das zweite Computerprogramm in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management- System hergestellt wird, und Datenverarbeitungseinrichtung (en) und/oder Zugangspunkte derart eingerichtet sind, dass ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten für Kommunikationsendgeräte transparent realisiert wird.
Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass der Zugang zu den Daten- und/ oder Kommunikationsnetzen über eine WLAN-Schnittstelle erfolgt.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass bei Einwahl eines Nutzers das auf dem für die Einwahl genutzten Zugangspunktes installierte zweite Computerprogramm einen Authentifizie- rungsversuch bei dem zentralen Management-System ausführt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass nach erfolgreicher Authentifizierung die für eine Abrechnung von genutzten Diensten erforderlichen Daten, wie Dauer der Session oder Anzahl der übertragenen Daten, ermittelt und in einer zentralen Datenbank gespeichert werden.
Es erweist sich als Vorteil, wenn das zentrale Management- System Mehrwertdienste wie E-Mail-Account, Videostreaming, Audiostreaming und/oder Telefonie über Internet bereitstellt.
Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn einem Nutzer nach Einwahl in das zentrale Management-System in Abhängigkeit der Zugangsdaten ermöglicht wird, Diensten zu nutzen, die durch einen Provider eines Zugangspunktes zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen bereitgestellt werden.
Als vorteilhaft hat es sich herausgestellt, wenn das zentrale Management-System ein Billing-System umfasst, wobei das Billing-System automatisch Rechnungen erzeugt, finanzielle Transaktionen durchführt, den Zahlungsverkehr überwacht und/oder Mahnungen versendet. In einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass das Billing-System die Nutzung von Diensten abrechnet, die durch einen Provider eines Zugangspunktes zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen, nicht aber von dem zentralen Management-System bereitgestellt werden.
Darüber hinaus erweist es sich auch als Vorteil, wenn wenigstens ein Teil der in Datenbanken des zentralen Management-Systems gespeicherten Nutzerdaten durch Nutzer bearbeitbar sind (Customer Seif Care) .
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte ist vorgesehen, dass wenigstens ein Daten- und/oder Kommunikationsnetz als
- Wireless Local Area Network (WLAN) ,
- Ultra-Wideband-Net und/oder
- Mobilfunknetz ausgebildet ist und/oder Übertragungsstrecken in
- Bluetooth- und/oder
- anderen Funktechnologien wie beispielsweise WiMAX umfasst .
Ein Computerprogramm für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, ermöglicht es einem Computer, nachdem es in den Speicher des Computers geladen worden ist, ein Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte durchzuführen, wobei die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für
Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird.
Beispielsweise können diese Computerprogramme (gegen Gebühr oder unentgeltlich, frei zugänglich oder passwortgeschützt ) downloadbar in einem Daten- oder Kommunikationsnetz bereitgestellt werden. Die so bereitgestellten Computerprogramme können dann durch ein Verfahren nutzbar gemacht werden, bei dem ein Computerprogramm nach Anspruch 14 aus einem elektronischen Datennetz wie beispielsweise aus dem Internet auf eine an das Datennetz angeschlossene Datenverarbeitungseinrichtung heruntergeladen wird.
Um den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, durchzuführen, wird vorteilhafterweise ein computerlesbares Speichermedium eingesetzt, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einem Computer ermöglicht, nachdem es in den Speicher des Computers geladen worden ist, ein Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte durchzuführen, wobei die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird. Vorteilhafterweise umfasst das Speichermedium mehrere Module, beispielsweise mehrere CD-ROM oder Speicherplatten o.a., auf denen das erste als zentrales Management-System dienende Computerprogramm und das bzw. die zweite (n) , in den Zugangspunkten installierten Computerprogramm (e) getrennt voneinander gespeichert sind.
Zum Betrieb des erfindungsgemäßen Systems wird vorgeschlagen, dass das zentrale Management-System von einem Betreiber bereitgestellt wird, der Betreiber mit den Providern der Zugangspunkte zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen Vereinbarungen über die Nutzung der Zugangspunkte durch den Betreiber und/oder Vereinbarungen über die Nutzung von durch das zentrale Management-System bereitgestellten Diensten durch die Provider trifft, wobei die Vereinbarungen entsprechende VergutungsVereinbarungen umfassen, der Betreiber mit Nutzern (Clients) der Daten- und/oder Kommunikationsnetze Vereinbarungen trifft über Zugang und Nutzung des Netzes, wobei die Vereinbarung die Vergabe von auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten zum transparenten Zugang zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen an den (die) Nutzer und die Durchführung eines transparenten Übergangs (Roaming) zwischen Zugangspunkten unterschiedlicher Provider durch den Betreiber und entsprechende Vergütungsvereinbarungen umfasst. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist dabei vorgesehen, dass die Vereinbarung zwischen Betreiber und Provider als
Vertrag für eine vorgegebene Zeit ausgestaltet ist, wobei der Vertrag einen vom Betreiber an den Provider zu entrichtenden Betrag vorsieht, der sich
- aus den vom Betreiber genutzten Ressourcen des Providers und den dabei übertragenen Datenvolumen, als Pauschalbetrag für jeden in einem Zugangspunkt des Providers arbeitenden Client des Betreibers und/oder als Anteil an den Einnahmen des Betreibers aus Pauschalbeiträgen der Clients ergibt, und/oder die Vereinbarung zwischen Betreiber und Client als Vertrag für eine vorgegebene Zeit ausgestaltet ist, wobei der Vertrag die kostenlose Vergabe von Zugangsdaten durch den Betreiber an den Client und die Zahlung von Nutzungsgebühren durch den Client an den Betreiber vorsieht, wobei sich der Betrag der von dem Client an den Betreiber zu entrichtenden Nutzungsgebühren wie folgt ergibt :
- als monatlicher Pauschalbetrag, der die freie Nutzung von bereitgestellten Diensten und des Nutzzugangs umfasst, aus dem Umfang der vom Client genutzten Dienste und/oder des übertragenen Datenvolumens und/oder aus der Online-Zeit des Client.
Im Folgenden soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnungen näher erläutert werden.
Beispielhaft wird die Erfindung für den breitbandigen Zugang zum Internet über WLAN-Hotspots verschiedener Provider beschreiben. Sie ist aber nicht auf diese Anwendung eingeschränkt. Vielmehr kann sich auch für den Zugang zu Mobilfunknetzen unterschiedlicher Betreiber eingesetzt werden. Es zeigen:
Figur la, b: beispielhafte Veranschaulichungen der Systemarchitektur des Systems für einen zentralisierten Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über WLAN-/UWB- Hotspots,
Figur 2: Veranschaulichung der Kommunikation zwischen einem zentralen Support-, Service- und Organisations-Center ablaufenden Prozesse.
Um einen zentralisierten Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über WLAN-/Bluetooth-Hotspots zu realisieren, wird eine Systemarchitektur mit einer zentralisierten Support- und Service-Center (zentraler Service-Stelle für Hotspots) vorgeschlagen, das dann die Zugangsberechtigungen der Nutzer beispielsweise mit einem speziell dafür konzipierten und im Hotspot installierten Proxi (RADIUS-Proxi) überprüft, die Abrechnung von Gebühren für die Clients und für die Hotspots übernimmt sowie umfangreiche Support- und Serviceleistungen anbietet. Beispielhafte Realisierungen sind in den Figuren la und lb gezeigt .
Der einheitliche Zugang wird mit einer Authetifizierungs- Hardware vorgenommen, wobei die Authetifizierungs-Hardware durch Smartcards in unterschiedlichen Ausführungsformen realisiert werden kann: beispielsweise in PCMCIA-, USB- oder eigentlichem Smartcard-Format. Alternativ kann die Authetifizierungs-Hardware in den Client integriert sein (z. B. als WLAN-Karte) Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele anhand einer WLAN-Schnittstelle mit Smartcard-Funktionalität beschrieben, wobei WLAN- Schnittstelle mit der Smartcard-Funktionalität zu einer Einheit kombiniert bzw. verschmolzen ist. Dem Fachmann wird klar sein, dass durch dieses Beispiel die Erfindung nicht auf diese Ausführungsform eingeschränkt ist. Durch diese WLAN-Schnittstelle mit integrierter Smartcard- Funktionalität kann eine zentralisierte Überprüfung durch Einsatz von privaten Geheimschlüsseln vorgenommen werden, um die Berechtigung des Netzzuganges für einen Klienten sicherzustellen. Das Konzept bietet die höchste Sicherheit, Integrität und Transparenz des Systems für die Nutzer bei der Kommunikation und dem Datenaustausch im Internet.
Von dieser Zentrale aus werden zum Einen Verträge mit den einzelnen Hotspot-Betreibern als Vertrags-Hotspots zur Nutzung ihrer Ressourcen durch eine bestimmte Gruppe von Clients geschlossen, egal welcher Internet- oder sonstige Provider dahinter steht, und zum Anderen mit den jeweiligen Nutzern in eigenen Hotspot-Netzen. Diese Nutzer bilden die oben genannte Gruppe von Clients. Ein Nutzer erhält Authentifizierungsdaten für den Zugang. Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Daten verfälschungssicher in eine Hardware eingeschlossen sind, beispielsweise in eine spezielle Authentifizierungs-Hardware wie etwa einen Smartcard-USB-Token oder eine PCMCIA-Karte, insbesondere eine integrierte WLAN- (Hotspot-) Smartcard als WLAN- Schnittstellenkarte, wodurch ihm an den Vertrags-Hotspots der Zugang durch Authentication und Accounting (Identifikation des Nutzers) und das Billing (Abrechnung) ermöglicht wird. So kann der Nutzer uneingeschränkt mobil bleiben, jederzeit transparent einen Zugang zum Internet erhalten und an eingerichteten Vertrags-Hotspots beispielsweise Präsentationen herunterladen, E-Mails verschicken und empfangen oder auch ein Video anschauen. Somit wird ein horizontales Handover zwischen beliebigen ' Hotspots ermöglicht. Durch die Zentrale werden dafür diverse Dienste (bis hin zu Spielen und Filmen) verfügbar gemacht, um somit die Attraktivität für den Nutzer zu erhöhen.
Der Betreiber eines Vertrags-Hotspots wird für die im Hotspot genutzten Ressourcen durch die Clients vergütet.
Die Komponenten des Systems sind:
• Ein zentrales Support- und Service-Center bestehend aus einen Zugangsserver mit Firewall-Funktionalität für die sicheren Autorisierung der Clients bzw. Nutzer auf der Basis des integrierten WLAN-/Bluetooth-Smartcard- Schnittstellensystems des Nutzers (statt WLAN oder Bluetooth kann selbstverständlich jede andere Technologie zur drahtlosen Kommunikation, insbesondere jede andere Funktechnologie, eingesetzt werden) , einer Datenbank, in der die Daten und Profile der registrierten Nutzer einerseits und die Daten der Vertrags- Hotspots andrerseits gespeichert sind, einem Freigebe-Server mit RADIUS-Funktionalität, der bei einer erfolgreichen Zugangsprüfung die gebuchten Dienste im zentralen Bereich für den Benutzer (Client) frei schaltet und die nötigen Ressourcen beim Hotspot-Betreiber bereitstellt und das Abrechnungssystem informiert, um die in Anspruch genommenen Dienste des Clients abzurechnen und die Vergütung der genutzten Ressourcen des Hotspot- Betreibers vorzunehmen, einer Reihe von Applikationsservern, die unterschiedliche Dienste zur Nutzung durch die Clients bereitstellen, einem Abrechnungssystem mit einem Billing- und einem Buchhaltungsserver für die Abrechnung und Rechnungs- erstellung der verbrauchten Leistungen und Vergütung der Hotspot-Betreiber, einem Server zur Durchführung der Buchhaltung und Einzug der Gebühren in Kooperation mit einer Bank, einer Administrationsstelle zur Überwachung der Organisation und Administration der Gesamtsystems.
• eigene Hotspot-Netze bzw. Vertrags-Hotspots, die jeweils folgende Komponenten beinhalten:
Ein oder mehrere AP, die einen WLAN-/Bluetooth-Zugang ermöglichen.
Schnittstellen zum Internet über einen Server oder Router/Switches .
Ein Proxi bei Vertrags-Hospots, um die unterschiedlichen Clients zu identifizieren und den Ablauf der sicheren Überprüfung und des sicheren Netzzuganges durch die Zentrale für die eigenen Clients einzuleiten.
• Nutzer bzw. Clients, die jeweils eine integrierte WLAN-/Bluetooth-Schnittstelle mit Smartcard-Funktionalität zum sicheren Zugang zum Netz mit ihrem Notebook, Palmtop etc. besitzen und in der Zentrale registriert sind.
Im Folgenden werden einige wichtige Prozesse beispielhaft beschrieben, die auf den verschiedenen Komponenten des beispielhaften Systems für einen zentralen Internet-Zugang auf Basis eines drahtlosen Netzwerkes arbeiten.
Der Kunde befindet . sich in einem beliebigen Hotspot bzw. Hotspot-Netz. Der Zugang erfolgt über den entsprechenden Provider. Der dort installierte RADIUS-Proxy führt einen Authentifizierungsversuch bei der Zentrale (BAA) durch. Ist dieser Versuch erfolgreich, wird das Billing vom BAA System durchgeführt. Ansonsten erfolgt die Abrechnung über den Provider. Für die Authentifizierung werden z. B. sichere Verfahren wie IEEE 802. Ix bzw. EAP/TLS benutzt. Um dem Kunden einen einfachen Zugang zu gewähren, wird z. B. eine speziell modifizierte WLAN-Karte oder andere der oben beschriebenen Authentifizierungs-Hardware verwendet, die die Authentifizierung automatisch durchführt. Diese Hardware (Karte) kann bei Vertragsabschluss erworben werden.
Auf der Seite der Zentrale stellt der RADIUS-Server den Zugangspunkt des Systems dar. Er nimmt die Authenti- fizierungsanfragen der entsprechenden Hotspots entgegen und führt diese Anfragen aus. Die dafür benötigten Daten werden in der gemeinsamen Datenbank gespeichert. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird eine neue Verbindung (Session) zum Kunden erzeugt. Diese Session wird mit Hilfe der Accounting Komponenten des RADIUS Servers überwacht. Nach Beendigung der Session, werden die für die Abrechnung benötigten Daten, wie die Dauer der Verbindung, die Größe der übertragenen Daten oder auch die Nutzung kostenpflichtiger Dienste, in der gemeinsamen Datenbank gespeichert. Das Billing-System greift auf diese Daten zu und erzeugt entsprechende Rechnungen. Weiterhin wird im Billing-System der Zahlungsverkehr überwacht und gegebenenfalls regulierend (Mahnwesen) eingegriffen. Das Management-System stellt eine Benutzerfläche (GUI) zur Steuerung der Komponenten der Zentrale zur Verfügung.
Prozesse
Die Prozesse, welche das System benutzt, lassen sich in
• Nutzerprozesse Geschäftsprozesse
• Zentralprozesse unterteilen. Diese Prozesse kommunizieren untereinander, wie aus Figur 2 zu entnehmen ist.
Nutzerprozesse
Alle Prozesse, in welche die Kunden direkt angesprochen werden, werden als Nutzerprozesse bezeichnet. Dazu gehören:
• Zugang
o Authentifizierung
Zur Authentifizierung wird clientseitig eine spezielle Authentifizierungs-Hardware, beispielsweise eine WLAN- Karte, benutzt. Durch eine Modifikation der Firmware wird eine eindeutige Identifizierung möglich. Die entsprechenden Schlüssel und Zertifikate werden in dieser Karte gespeichert. Die Access-Points des Hotspots müssen das RADIUS-Protokoll unterstützen.
o Accounting
Grundlage ist die Accounting Funktionalität des RADIUS Protokolls. Deshalb müssen die Access Points des Hotspots auch für das Accounting RADIUS unterstützen. Nach erfolgreicher Authentifizierung wird eine Session aufgebaut. Mit Hilfe dieser Session können alle für das spätere Billing benötigten Daten ermittelt werden. Dazu gehören die Dauer dieser Session sowie die Anzahl der übermittelten Daten. Zusätzlich wird durch das Sessionmanagement ein mehrfaches, gleichzeitiges Benutzen des Internetzugangs durch einen Kunden verhindert .
o Mehrwertdienste
Als Mehrwertdienste werden solche Dienste bezeichnet, die über den reinen InternetZugang hinausgehen. Dies kann beispielsweise Videostreaming aber auch ein E-Mail-Account für den Kunden sein. o allgemeine Dienste
Allgemeine Dienste stehen alles Kunden an jedem beliebigen Hotspot, der in der Architektur eingebunden ist, zur Verfügung. Solche Dienste wären Videostreaming, Audiostreaming oder auch Telefonie über das Internet. Die Abrechnung erfolgt durch das Billing System.
o individuelle Dienste
Diese Dienste sind speziell einem Kunden zugeordnet. Ein Beispiel für einen individuellen Dienst ist ein E-Mail- Account für den Kunden. Des weiteren können Profile des Kunden erfasst werden, um ihm spezielle Angebote, z.B. bei der Auswahl der zur Verfügung stehenden Videos, zu machen.
o ortsgebundene Dienste
Diese Dienste werden speziellen Hotspots zugeordnet. Ortsgebundene Dienste können Veranstaltungsinformationen oder auch Speisekarten eines Restaurants sein. Sie machen nur in der näheren Umgebung des Hotspots Sinn.
Geschäftsprozesse
Alle Prozesse, die sich mit Abrechnung, Vertragsabwicklung, Finanzen, etc. beschäftigen, werden als Geschäftsprozesse bezeichne .
• Finanzen
o Billing
Unter Billing werden alle Prozesse zusammengefasst, die zur
Abrechnung der vom Kunden genutzten Leistungen benötigt werden.
• Erstellung der Rechnungsdaten Die Rechnungsdaten werden auf Basis der Sessiondaten, die beim Accounting gewonnen werden, erstellt. Ein wichtiger Punkt ist hierbei die Währungsunabhängigkeit, da das gesamte System in verschiedenen Ländern eingesetzt werden soll. Auch eine unterschiedliche Besteuerung muss berücksichtigt werden. Deshalb werden die Sessiondaten in einem ersten Schritt im währungsunabhängige "Credits" überführt. Zur Überführung können verschiedene Möglichkeiten berücksichtigt werden.
• Zeit abhängige Modelle Bei diesen Modellen wird eine bestimmte Zeiteinheit einem "Credit" zugeordnet. Bei Überschreitung eines gewählten Limits kann eine höhere Abrechnung, bzw. eine Sperrung des Zuganges erfolgen.
• Volumen abhängige Modelle Hier wird ähnlich zu den zeitabhängigen Modellen ein gewisses Datenvolumen zu einem "Credit" zugeordnet. Bei Überschreitung dieses Volumens werden ähnliche Mechanismen wie bei den zeitabhängigen Modellen angewandt.
• Flaterates Bei Flatrates wird ein pauschaler Preis für die Nutzung des Internetzugangs berechnet.
• Inhalts basierte Modelle Diese Modelle dienen zur Abrechnung der angebotenen Mehrwertdienste. Je nach Attraktivität des Dienstes werden die entsprechenden "Credits" zugeordnet.
• Mischformen Natürlich können die oben genannten Modelle auch gemischt werden. Erstellung der Rechnungen Nach der Erstellung der Rechnungsdaten, können die eigentlichen Rechnungen erzeugt werden. Dabei muss ein entsprechendes Rechnungsmodell zu Grunde gelegt werden. Es gibt
. Pre paid Bei Pre paid Modellen erfolgt die Abrechnung vor der Erbringung der eigentlichen Leistungen. Ein Beispiel hierfür sind Gutscheine, deren Ausstellung erfolgt vor der Ableistung.
Post paid Die Bezahlung erfolgt bei diesem Modell nach Erbringung der Leistung.
Modelle Dementsprechend wird eine Rechnung oder eine Information über das Guthaben des Kunden erstellt. Hierzu werden die "Credits" in die entsprechende Währung umgerechnet und die landesabhängige Besteuerung wird angewendet.
Bankprozesse Mit Hilfe eines Financal Accounting Systems wird der Zahlungsverkehr auf den entsprechenden Konten überwacht. Entsprechend den Zahlungseingängen werden die Kundeninformationen aktualisiert. Bei ausbleibenden Zahlungen wird das Mahnwesen aktiviert.
o Mahnwesen Bei ausbleibenden Zahlungen werden die entsprechenden Mahnungen an den Kunden gestellt. Zur Sicherung der Forderungen wird der entsprechende Zugang temporär gesperrt.
• Verträge o Hotspot-Provider Die Geschäftsbeziehungen zu den Providern, welche ihre Hot Spots dem Netzwerk zur Verfugung stellen, müssen vertraglich abgesichert sein. Die Verwaltung der Provider erfolgt innerhalb des Systems.
o Kunden Nach erfolgreicher Abnahme eines entsprechenden Antrages wird der Kunde in das System aufgenommen. Der Vertrag muss u.A. Daten über das Abrechnungsmodell enthalten. Eine spätere Änderung ist jedoch möglich.
Zentralprozesse
Hier sind alle Prozesse zu finden, die dem Kunden vom Netzbetreiber zur Verfugung gestellt werden.
Support Center Hier werden die Probleme der Kunden gelöst. Dies geschieht durch o Customer Seif Care Dem Kunden wird durch eine entsprechende Oberfläche (Webfrontend) die Möglichkeit gegeben, im gewissen Umfang Änderungen an seinen Daten durchzuführen. o Call Center Änderungen der Kundendaten die über den Rahmen des Customer Seif Care hinausgehen, müssen von Mitarbeitern im Call Center bearbeitet werden.
Application Center Das Application Center fuhrt alle Mehrwertdienste aus. (siehe Nutzerprozesse) • Datenbankprozesse Eine zentrale Datenbank hält die für alle Prozesse notwendigen Daten für die Kunden sowie die Provider.
• Die Clients erhalten die integrierte WLAN-/UWB-Smartcard- Schnittstellen beispielsweise kostenlos oder alternativ gegen eine Gebühr. Als Gegenleistung schließen sie einen Vertrag für eine bestimmte Zeit (z. B. für zwei Jahre ähnlich wie bei GSM-Verträgen) mit der Zentralstelle. Der Kunde bzw. Client entrichtet einen monatlichen Beitrag, der per Bankeinzug an die Zentrale entrichtet wird. Die Höhe des Beitrages kann nach unterschiedlichen Verfahren bestimmt werden:
- einen monatlichen Pauschalbetrag, was eine freie Nutung aller bereitgestellten Dienste und des Netzzuganges mit Fiatrate einschließt,
- ein Betrag, der sich aus . den Umfang der genutzten Dienste und des übertragenen Datenvolumens ergibt,
- ein Betrag, der sich aus der Online-Zeit eines Clients errechnet, oder
- eine Mischung aus den o.g. Verfahren.
Dafür hat er die Möglichkeit bzw. die Berechtigung, in allen Vertrags-Hotspots einen transparenten, problemlosen und sicheren Internet-Zugang zu erhalten. Darüber hinaus ist er berechtigt, die von der Zentrale für eine kostenfreie Nutzung bereitgestellten Dienste in Anspruch zu nehmen. Diese erstrecken sich z. B. auf einige monatlich abwechselnde Computerspiele, Informationsportale, Nachrichtendienste, VIP-Services etc. Der besondere Vorteil des Verfahrens ist, dass der Marketing-Weg sowohl für die Kunden als auch für die Betreiber der Karten bekannt ist. Sie müssen nicht erst dazu umfangreich geschult werden. Für den Vertrieb der Karten können alle Verkaufsstellen, die GSM-Systeme (Handies) verkaufen gewonnen werden, da sie ein Zusatzgeschäft ohne weitere Investitionen erhalten. Die Anmeldung der Nutzer erfolgt über einen Modem-Anschluss, über einen sicheren Internetzugang oder per Telefon aus diesen Geschäften, wie sie auch bei Handies üblich ist.
Das Verfahren liefert auch für die Hotspot-Betreiber, die einen Vertrag mit der zentralen Support- und Service-Center eingehen wollen, ein Add-On-Geschäft, da sie neue Kunden gewinnen. Sie brauchen ebenfalls ihre lokalen Systeme nicht zu ändern oder nach bestimmten Richtlinien anzupassen. Lediglich ist der Zugang für die Zentralstelle zur Installation eines Proxi erforderlich, die durch die Zentrale als Remot-Installation durchgeführt werden kann.
Die Vergütung der Hotspot-Betreiber kann ebenfalls nach unterschiedlichen Verfahren erfolgen: Der Hotspot-Betreiber erhält einen Betrag nach den Umfang der genutzten Ressourcen und des übertragenen Datenvolumens .
Für jeden Kunden, der in einem Hotspot arbeitet, wird nach unterschiedlichen Kriterien (Online-Zeit, Sessions etc.) ein Pauschalbetrag entrichtet.
Die gesamten Einnahmen des Support - und Service- Centers, die durch Kunden. als Pauschalbetrag entrichtet wird, wird prozentual aufgrund von bestimmten Parametern zwischen allen Beteiligten aufgeteilt. Beispielsweise werden 40 % für die Support- und Service-Center und 60 % für die Hotspot- Betreiber, eingesetzt, wobei die Hotspotbetreiber einen höheren Beiträge erhalten, die mehr Clients bedient haben.
In diesem Konzept können sowohl Kunden als auch Hotspots aus unterschiedlichen Bereichen partizipieren. Mögliche Kunden sind z. B. Mitarbeiter von Firmen mit Sonder on- ditionen, Mitglieder von Communities (z. B. ADAC), Kunden der Dienste Provider (z. B. AOL) . Auch die Kunden der City-/Regional-Career könnten hier als Clienten gewonnen werden. Mögliche Vertrags-Hotspot-Kandidaten sind z. B. Hotspot-Ketten, Netzbetreiber, City-/Regional-Career, Mobil-Tel. -Provider (T-Mobile, 02, ...), ISDN-Provider u.a.
Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführungsform nicht auf die vorstehend angegebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, die von der erfindungsgemäßen Anordnung und dem erfindungsgemäßen Verfahren auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch machen.

Claims

Patentansprüche
Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie beispielsweise Hotspots, dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer mit dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) verbundenen Datenverarbeitungseinrichtung ein erstes Computerprogramm als zentrales Management-System für die Steuerung einer einheitlichen Nutzung des (der) Daten- und/oder Kommunikations- netze(s) und in wenigstens einem Teil der Zugangspunkte zu dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) jeweils ein zweites Computerprogramm installiert wird, wobei das zweite Computerprogramm die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , indem das zweite Computerprogramm in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System' herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Daten- und/oder Kommunikationsnetz als
- Wireless Local Area Network (WLAN) ,
- Ultra-Wideband-Net und/oder
- Mobilfunknetz ausgebildet ist und/oder Übertragungsstrecken in
- Bluetooth- und/oder - anderen Funktechnologien wie beispielsweise WiMAX umfasst.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Roaming zwischen Zugangspunkten unterschiedlicher Provider erfolgt.
4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugang zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über eine WLAN-, Bluetooth- oder WiMAX-Schnittstelle erfolgt.
5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einwahl eines Nutzers das auf dem für die Einwahl genutzten Zugangspunktes installierte zweite Computerprogramm einen Authentifizierungsversuch bei dem zentralen Management-System ausführt.
6. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Authentifizierung die für eine Abrechnung von genutzten Diensten erforderlichen Daten, wie Dauer der Session oder Menge der übertragenen Daten, ermittelt und in einer zentralen Datenbank gespeichert werden.
7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Management-System Mehrwertdienste wie E- Mail-Account, Videostreaming, Audiostreaming und/oder Mehrwertdienste für Telefonie über Internet wie beispielsweise Telefonie über Voice over IP (VoIP) und/oder Nachrichtenversand über Short Message System (SMS) bereitstellt.
8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einem Nutzer nach Einwahl in das zentrale Management- System in Abhängigkeit der Zugangsdaten ermöglicht wird, Diensten zu nutzen, die durch einen Provider eines Zugangspunktes zu den Daten- und/oder Kom unikationsnetzen bereitgestellt werden.
9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Management-System ein inhärentes Billing- System umfasst, wobei das Billing-System automatisch Rechnungen erzeugt, finanzielle Transaktionen durchführt, den Zahlungsverkehr überwacht und/oder Mahnungen versendet.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Billing-System die Nutzung von Diensten abrechnet, die durch einen Provider eines Zugangspunktes zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen, nicht aber von dem zentralen Management-System bereitgestellt werden.
11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil der in Datenbanken des zentralen Management-Systems gespeicherten Nutzerdaten durch Nutzer bearbeitbar sind (Customer Seif Care) .
12. System für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, wobei das System folgendes umfaßt: - mindestens eine mit dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) verbundene Datenverarbeitungseinrichtung, die als zentrales Management- System für die Steuerung einer einheitlichen Nutzung des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eingerichtet ist, Zugangspunkte zu dem (den) Daten- und/oder Kommunikationsnetz (en) , die derart eingerichtet sind, dass eine Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht wird (transparenter Zugang) , indem durch das zweite Computerprogramm in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System hergestellt wird, und Datenverarbeitungseinrichtung (en) und/oder Zugangspunkte derart eingerichtet sind, dass ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten für Kommunikationsendgeräte transparent realisiert wird.
13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das System folgende Komponenten umfasst: ein als Support- und Service-Center ausgebildetes zentrales Management-System bestehend aus: mindestens einem Zugangsserver mit Firewall- Funktionalität, mindestens einer Datenbank zur Speicherung von Daten und Profilen registrierter Nutzer und/oder von Daten der von dem System umfassten Zugangspunkte, mindestens einen Freigabe-Server mit RADIUS- Funktionalität zur Freis.chaltung von Diensten, zur Bereitstellung von Ressourcen und/oder zur Information von Abrechnungssystemen, mindestens einen Applikationsserver zur Bereitstellung von Diensten, mindestens eine Call-by-call-Gateway für den Zugang zu mindestens einem Telefoniefestnetz und/oder Mobilfunknetz , mindestens ein Abrechnungssystem mit Billing- und/oder Buchhaltungsserver zur Abrechnung und/oder Rechnungsstellung von verbrauchten Leistungen und/ oder zur Vergütung der Provider der Zugangspunkte und/oder mindestens einen Server zur Durchführung der Buchhaltung und/oder zum Einzug von Gebühren, - mindestens einen Zugangspunkt zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen jeweils umfassend: mindestens einen WLAN-Access-Point (AP) und mindestens eine Schnittstelle zum Internet.
14. Computerprogramm, das es einem Computer ermöglicht, nachdem es in den Speicher des Computers geladen worden ist, ein Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, durchzuführen, wobei die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird.
15. Computerlesbares Speichermedium, auf dem ein Programm gespeichert ist, das es einem Computer ermöglicht, nachdem es in den Speicher des Computers geladen worden ist, ein Verfahren für den Zugang zu Daten- und/oder Kommunikationsnetzen über drahtlose Zugangspunkte, wie bspw. Hotspots, durchzuführen, wobei die Einwahl von Kommunikationsendgeräten in das (ein) Daten- und/oder Kommunikationsnetz mit von den Providern der Zugangspunkte unabhängigen, auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten ermöglicht (transparenter Zugang) , in Abhängigkeit von den Zugangsdaten eines Nutzers des (der) Daten- und/oder Kommunikationsnetze (s) eine Verbindung (Session) zwischen Endgerät des Nutzers und zentralem Management-System herstellt und ein Übergang (Roaming) zwischen Zugangspunkten durch das erste und/oder zweite Computerprogramm für Kommunikationsendgeräte transparent gesteuert wird.
16. Methode zum Betrieb eines System nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrale Management-System von einem Betreiber bereitgestellt wird, der Betreiber mit den Providern der Zugangspunkte zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen Vereinbarungen über die Nutzung der Zugangspunkte durch den Betreiber und/oder Vereinbarungen über die Nutzung von durch das zentrale Management-System bereitgestellten Diensten durch die Provider trifft, wobei die Vereinbarungen entsprechende Vergütungsvereinbarungen umfassen, der Betreiber mit Nutzern (Clients) der Daten- und/oder Kommunikationsnetze Vereinbarungen trifft über Zugang und Nutzung des Netzes, wobei die Vereinbarung die Vergabe von auf das zentrale Management-System abgestimmten Zugangsdaten zum transparenten Zugang zu den Daten- und/oder Kommunikationsnetzen an den (die) Nutzer und die Durchführung eines transparenten Übergangs (Roaming) zwischen Zugangspunkten unterschiedlicher Provider durch den Betreiber und entsprechende Vergütungsvereinbarungen umfasst .
17. Methode nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinbarung zwischen Betreiber und Provider als Vertrag für eine vorgegebene Zeit ausgestaltet ist, wobei der Vertrag einen vom Betreiber an den Provider zu entrichtenden Betrag vorsieht, der sich aus den vom Betreiber genutzten Ressourcen des Providers und den dabei übertragenen Datenvolumen, - als Pauschalbetrag für jeden in einem Zugangspunkt des Providers arbeitenden Client des Betreibers und/oder als Anteil an den Einnahmen des Betreibers aus Pauschalbeiträgen der Clients ergibt .
18. Methode nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Vereinbarung zwischen Betreiber und Client als Vertrag für eine vorgegebene Zeit ausgestaltet ist, wobei der Vertrag die kostenlose Vergabe von Zugangsdaten durch den Betreiber an den Client und die Zahlung von Nutzungsgebühren durch den Client an den Betreiber vorsieht .
19. Methode nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Betrag der von dem Client an den Betreiber zu entrichtenden Nutzungsgebühren wie folgt ergibt: als monatlicher Pauschalbetrag, der die freie Nutzung von bereitgestellten Diensten und des NutzZugangs umfaßt, aus dem Umfang der vom Client genutzten Dienste und/oder des übertragenen Datenvolumens und/oder aus der Online-Zeit des Client.
20. Methode nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das zentrale Management-System bereitgestellten Dienste den Zugang zu mindestens einem Telefoniefestnetz und/oder Mobilfunknetz, die Vermietung von Telefoniezeiten und/oder die kostenlose Bereitstellung von Telefonie-Dienst- leistungen wie beispielsweise Telefonie über Voice over IP (VoIP) und/oder Nachrichtenversand über Short Message System (SMS) umfassen.
21. Verfahren, bei dem ein Computerprogramm nach Anspruch 14 aus einem elektronischen Datennetz, wie beispielsweise aus dem Internet, auf eine an das Datennetz angeschlossene Datenverarbeitungseinrichtung heruntergeladen wird.
PCT/EP2004/010073 2003-09-05 2004-09-06 Verfahren, system, entsprechendes computerprogramm und computerlesbares speichermedium für den zugang zu daten- und/oder kommunikationsnetzen über drahtlose zugangspunkte sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems WO2005025144A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10341872A DE10341872A1 (de) 2003-09-05 2003-09-05 Verfahren und System für den Zugang zu drahtlose Übertragungsstrecken aufweisenden Daten- und/oder Kommunikationsnetzen
DE10341872.5 2003-09-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2005025144A2 true WO2005025144A2 (de) 2005-03-17
WO2005025144A3 WO2005025144A3 (de) 2005-12-15

Family

ID=34258554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2004/010073 WO2005025144A2 (de) 2003-09-05 2004-09-06 Verfahren, system, entsprechendes computerprogramm und computerlesbares speichermedium für den zugang zu daten- und/oder kommunikationsnetzen über drahtlose zugangspunkte sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20050175181A1 (de)
DE (1) DE10341872A1 (de)
WO (1) WO2005025144A2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10341873A1 (de) * 2003-09-05 2005-04-07 Local-Web Ag Verfahren und Vorrichtung für den Aufbau von Verbindungen zwischen Kommunikationsendgeräten und drahtlose Übertragungsstrecken aufweisenden Daten- und/oder Kommunikationsnetzen, wie bspw. Wireless Local Area Networks (WLAN) und/oder Mobilfunknetzen, sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
US20050091155A1 (en) * 2003-10-22 2005-04-28 Cratexious Limited Payment distribution method for online product/service providers
DE102004057387A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-01 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren zum Durchführen von Handover- und Roaming-Prozeduren in Funknetzen
EP1686723A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und server zum Übertragen von Daten
CA2604901A1 (en) * 2005-04-18 2006-10-26 Research In Motion Limited System and method for customizing services for applications
ATE434340T1 (de) * 2005-10-14 2009-07-15 Accenture Global Services Gmbh Synchronisierung des kundenzustands über mehrere verarbeitungssysteme eines telekommunikationsdienstanbieters
KR100764168B1 (ko) 2006-01-11 2007-10-10 포스데이타 주식회사 휴대 인터넷 시스템에서의 과금 장치 및 방법
EP1816845B1 (de) * 2006-02-06 2020-03-04 Swisscom AG Verfahren und System zur ortsabhängigen Vergebührung von Dienstleistungen
US7987123B1 (en) * 2006-04-03 2011-07-26 The Nielsen Company (Us), Llc Method and system for providing market analysis for wireless data markets
US8577042B2 (en) * 2006-06-21 2013-11-05 Rf Code, Inc. Location-based security, privacy, access control and monitoring system
US20090006229A1 (en) * 2007-06-28 2009-01-01 Embarq Holdings Company, Llc System and method for telephony billing codes
US8418194B2 (en) 2007-08-31 2013-04-09 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for dynamic bandwidth allocation
US8355486B2 (en) 2007-10-31 2013-01-15 Centurylink Intellectual Property Llc System and method for inbound call billing
US8619988B2 (en) * 2008-01-31 2013-12-31 Alcatel Lucent Method and apparatus for virtual Wi-Fi service with authentication and accounting control
US9100381B2 (en) * 2008-01-31 2015-08-04 Alcatel Lucent Method and apparatus for providing virtual Wi-Fi access
US7782884B2 (en) 2008-07-07 2010-08-24 Embarq Holdings Company, Llc System and method for adjusting bandwidth based on a time of day profile
EP2622895A1 (de) 2010-10-01 2013-08-07 Smith Micro Software, Inc. System und verfahren zur verwaltung eines hotspot-netzwerkzugangs einer vielzahl von vorrichtungen und gebührenberechnung für einen hotspot-netzwerkzugang
US10944866B2 (en) 2011-02-15 2021-03-09 David Goren Systems and methods of transferring user information to different devices
US8676258B2 (en) * 2011-02-15 2014-03-18 David Goren Systems and methods of transferring user information to different devices

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002015472A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Reefedge, Inc. Enabling seamless user mobility in a short-range wireless networking environment
US20020085719A1 (en) * 2000-07-24 2002-07-04 Bluesocket, Inc. Method and system for enabling centralized control of wireless local area networks
WO2003015315A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Initium Co., Ltd. Handover/roaming mechanism supporting system in a short-range wireless network based on the bluetooch
US20030087629A1 (en) * 2001-09-28 2003-05-08 Bluesocket, Inc. Method and system for managing data traffic in wireless networks
WO2003045034A1 (en) * 2001-10-12 2003-05-30 Mobiwave Pte, Ltd. Security of data through wireless access points supporting roaming

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6411807B1 (en) * 1996-02-05 2002-06-25 At&T Wireless Service, Inc. Roaming authorization system
US20020022483A1 (en) * 2000-04-18 2002-02-21 Wayport, Inc. Distributed network communication system which allows multiple wireless service providers to share a common network infrastructure
DE10043203A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-21 Siemens Ag Generische WLAN-Architektur
US20020136226A1 (en) * 2001-03-26 2002-09-26 Bluesocket, Inc. Methods and systems for enabling seamless roaming of mobile devices among wireless networks
DE10137551A1 (de) * 2001-08-01 2003-03-27 Deutsche Telekom Ag Vorausbezahlte Nutzung spezieller Dienstangebote
SE0103337D0 (sv) * 2001-10-08 2001-10-08 Service Factory Sf Ab System and method relating to mobile communications
DE10152572A1 (de) * 2001-10-24 2003-05-15 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum authentisierten Zugriff einer Station auf lokale Datennetze, insbesondere Funk-Datennetze
RS20050149A (en) * 2002-08-16 2007-02-05 Togewa Holding Ag., Method and system for gsm authentication wlan roaming
US7046989B2 (en) * 2002-09-12 2006-05-16 Broadcom Corporation Controlling and enhancing handoff between wireless access points

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020085719A1 (en) * 2000-07-24 2002-07-04 Bluesocket, Inc. Method and system for enabling centralized control of wireless local area networks
WO2002015472A2 (en) * 2000-08-11 2002-02-21 Reefedge, Inc. Enabling seamless user mobility in a short-range wireless networking environment
WO2003015315A1 (en) * 2001-08-09 2003-02-20 Initium Co., Ltd. Handover/roaming mechanism supporting system in a short-range wireless network based on the bluetooch
US20030087629A1 (en) * 2001-09-28 2003-05-08 Bluesocket, Inc. Method and system for managing data traffic in wireless networks
WO2003045034A1 (en) * 2001-10-12 2003-05-30 Mobiwave Pte, Ltd. Security of data through wireless access points supporting roaming

Also Published As

Publication number Publication date
US20050175181A1 (en) 2005-08-11
WO2005025144A3 (de) 2005-12-15
DE10341872A1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005025144A2 (de) Verfahren, system, entsprechendes computerprogramm und computerlesbares speichermedium für den zugang zu daten- und/oder kommunikationsnetzen über drahtlose zugangspunkte sowie verfahren zum betrieb eines solchen systems
EP1438826B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum authentisierten zugriff einer station auf lokale datennetze, insbesondere funk-datennetze
EP1216462B1 (de) Verfahren zur abrechnung von internet-dienstleistungen über mobilfunk
EP1038387B1 (de) Identifizierungskarte und verrechnungsverfahren mit einer identifizierungskarte
DE102007006659B4 (de) Mobiles Echtzeit Bezahlverfahren
WO2009003605A9 (de) Virtuelle prepaid- oder kreditkarte und verfahren und system zur bereitstellung einer solchen und zum elektronischen zahlungsverkehr
DE10132333B4 (de) Verfahren und Netzanordnung zum Zugriff auf geschützte Ressourcen per Mobilfunk-Endgerät
DE60121569T2 (de) Verteiltes vorrausbezahlte kommunikationsinfrastruktur
WO2006039874A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verwalten einer gewinnausschüttung
DE60215482T2 (de) Architektur zur bereitstellung von internetdiensten
EP1604490B1 (de) Verfahren und anordnung zum externen steuern und verwalten wenigstens eines einem lokalen funknetz zugeordneten wlan-teilnehmers
EP1249996B1 (de) Verfahren zum Abrechnen von Leistungen in einem Kommunikationsnetz
WO2004006198A1 (de) Verfahren zur elektronischen bezahlung einer ware oder dienstleistung unter nutzung eines mobilfunknetzes und anordnung zu dessen durchführung
EP1503539B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs zum Abrechnen einer Datenübertragung
EP1503538B1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Abrechnungstarifs für eine Datenübertragung
DE102007018363B4 (de) System und Verfahren zum Bereitstellen eines Zugangs zu einem Netzwerk
DE60124125T2 (de) Verfahren zur bereitstellung eines netzwerkdienstes für ein mobilendgerätelement
EP1311105A1 (de) Verfahren zur Unterstützung der Vergebührung von Diensten
DE10223282B3 (de) Verfahren, Computerprogramm und Computersystem für einen prepaid Telekommunikationsdienst
EP1027801B1 (de) Verrechnungsverfahren in einem telekommunikationssystem
DE10312059B4 (de) System und Verfahren zum Aufbau eines semimobilen Datennetzes
DE10152572A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum authentisierten Zugriff einer Station auf lokale Datennetze, insbesondere Funk-Datennetze
EP1307017A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum authentisierten Zugriff auf lokale Funk-Datennetze
EP1450320A1 (de) Zahlungsmodul mit mehreren Zahlungskonten, Zahlungssystem und Zahlungsverfahren
DE102005062061A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum mobilfunknetzbasierten Zugriff auf in einem öffentlichen Datennetz bereitgestellten und eine Freigabe erfordernden Inhalten

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase